Ballonfahren – auch im Winter ein traumhaftes Erlebnis

geposted von Paul G. Fuller | geposted in Allgemein, Deutschland, Luft | geposted am 29.10.2010

0

Haben Sie schon einmal daran gedacht, im Winter eine Ballonfahrt zu unternehmen? Viele schaudert es bei dem Gedanken, bei ohnehin schon frischen Temperaturen auch noch in einen zugigen Ballonkorb zu steigen.  „Dabei haben Fahrten im Winter ihre ganz besonderen Reize“ meint Ruthard Wolf, ein Ballonfahrer aus dem hessischen Odenwald. „Frieren muss niemand, denn wir haben immer geheizt“, ergänzt er lachend. Tatsächlich herrschen im Ballonkorb stets angenehme Temperaturen. „Weil wir die Luft in der Ballonhülle auf 100° und mehr erhitzen, bleibt für die Mitfahrer im Korb schon durch die Abstrahlung genug Wärme übrig“,  berichtet Ruthard Wolf, der auch Ballonfahrer ausbilden darf. „Das ist, als ob Sie gemütlich zuhause am Kachelofen sitzen und den Kindern vor dem Wohnzimmerfenster beim Schlittschuhlaufen zuschauen“. Nur auf den Glühwein an Bord müssen Sie verzichten, denn im Ballonkorb herrscht striktes Alkoholverbot. Wobei Ruthard Wolf während der Fahrt schon mal einen ofenfesten Beutel mit Bratäpfeln in der Hüllenspitze schmoren läßt. „Das ist dann nach der Fahrt eine ganz besondere Leckerei“, weiß er zu berichten. Mitgebracht hat er die Idee aus