Kondore, Teufelsnase, Kolibris

geposted von Paul G. Fuller | geposted in Allgemein, Südamerika | geposted am 10.12.2010

0

Wanderungen im Regenwald

Einmal durch den Regenwald in Ecuador zu wandern, gehört sicher auch zu den nicht alltäglichen Betätigungen. Wikinger Reisen aus Hagen bietet im nächsten Jahr einen 19-tägigen Trekking Trip in dieses südamerikanische Land an,  welches aus einem fünftägigen Pinan-Trek und Tagestouren in den Cotopaxi-Nationalpark besteht.

Obwohl der anspruchsvolle Trip in der sogenannten 3-Stiefel-Kategorie angeordnet ist, müssen die Teilnehmer nur ihren Tagesrucksack selbst tragen, das große Gepäck übernimmt der Reiseveranstalter.

Wer sich als Gipfelstürmer berufen fühlt, kann auch den Cotopaxi selbst, mit 5897 Metern ein Fast-schon-Sechstausender, besteigen.

Den Abenteurer erwarten neben den schier endlosen Panoramen der Paramo-Vegetation die berühmte Straße der Vulkane und der panamerikanische Highway im Naturparadies Ecuador. Weitere Stationen sind die Schwarze Lagune, der Vulkan Yanaurco, der Wasserfall Pailon del Diablo und die spektakuläre Devil’s-Nose Zugfahrt im steilen Hang der Teufelsnase.

Die Reise kann noch durch sogenannte Erlebnisbausteine aufgepimpt werden. Wen es schon nach Südamerika verschlägt, der sollte auch einmal die Galapagos-Inseln mitgenommen haben. Während der Überfahrt kann sich der Reisende auf einem 4-Sterne-Kreuzfahrer-Schiff von den Strapazen der Dschungelwanderung erholen.  

Werden Sie Outdoor Tester!

geposted von Paul G. Fuller | geposted in Allgemein, Skandinavien, Wasser | geposted am 04.12.2010

1

Sind Sie bereits ein erprobter Outdoorreisender? Dann können Sie vielleicht im nächsten Jahr mit etwas Glück das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden.

Scandtrack Touristik, ein Spezialist für Kanureisen und Aktivurlaube in Skandinavien, sucht zusammen mit Globetrotter Ausrüstung Teilnehmer für eine Outdoor Test Tour. Bewerbungen sind seit dem 30. November per facebook möglich.

Gesucht werden Kandidaten, für die es kein schlechtes Wetter, sondern nur unpassende Kleidung gibt, Kandidaten die Zelt, Isomatte und Gaskocher einem Kingsize-Bett im 4-Sterne Hotel und all-you-can-eat Frühstücksbufett vorziehen.

„Ausgestattet mit Kanu, Outdoorausrüstung und Proviant erleben die Teilnehmenden eine Woche Kanutour in Schweden / Nordmarken. Dabei sorgen wir nicht nur für die Anreise (ab Deutschland mit dem bequemen Reisebus), sondern stellen auch die passende Outdoorausrüstung (Bekleidung, Schlafsack, Kocher, Isomatte, Zelt, etc.) zum Test zur Verfügung. Begleitet wird das Team von erfahrenen Kanu- und Ausrüstungsexperten, die das ganze Abenteuer mit der Kamera filmen“, erklärt Jens Freudenberg, Geschäftsführer der scandtrack touristik GmbH. Der Clou: Die Teilnehmer können zahlreiche Ausrüstungsgegenstände nach der Outdoor-Test-Tour  behalten.

Ballonfahren – auch im Winter ein traumhaftes Erlebnis

geposted von Paul G. Fuller | geposted in Allgemein, Deutschland, Luft | geposted am 29.10.2010

0

Haben Sie schon einmal daran gedacht, im Winter eine Ballonfahrt zu unternehmen? Viele schaudert es bei dem Gedanken, bei ohnehin schon frischen Temperaturen auch noch in einen zugigen Ballonkorb zu steigen.  „Dabei haben Fahrten im Winter ihre ganz besonderen Reize“ meint Ruthard Wolf, ein Ballonfahrer aus dem hessischen Odenwald. „Frieren muss niemand, denn wir haben immer geheizt“, ergänzt er lachend. Tatsächlich herrschen im Ballonkorb stets angenehme Temperaturen. „Weil wir die Luft in der Ballonhülle auf 100° und mehr erhitzen, bleibt für die Mitfahrer im Korb schon durch die Abstrahlung genug Wärme übrig“,  berichtet Ruthard Wolf, der auch Ballonfahrer ausbilden darf. „Das ist, als ob Sie gemütlich zuhause am Kachelofen sitzen und den Kindern vor dem Wohnzimmerfenster beim Schlittschuhlaufen zuschauen“. Nur auf den Glühwein an Bord müssen Sie verzichten, denn im Ballonkorb herrscht striktes Alkoholverbot. Wobei Ruthard Wolf während der Fahrt schon mal einen ofenfesten Beutel mit Bratäpfeln in der Hüllenspitze schmoren läßt. „Das ist dann nach der Fahrt eine ganz besondere Leckerei“, weiß er zu berichten. Mitgebracht hat er die Idee aus